Können wir aktiv zum Umweltschutz beitragen?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Können wir aktiv zum Umweltschutz beitragen?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über ein sehr wichtiges Thema: Können wir aktiv zum Umweltschutz beitragen?
Der Klimawandel und die Umweltverschmutzung sind große Probleme unserer Zeit. Viele Menschen fragen sich, ob sie persönlich etwas für den Umweltschutz tun können. In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Ich versuche in meinem Alltag, umweltfreundlich zu leben. Zum Beispiel benutze ich eine Stofftasche anstelle von Plastiktüten, trenne meinen Müll und fahre oft mit dem Fahrrad statt mit dem Auto. Ich habe gemerkt, dass kleine Veränderungen im Alltag einen großen Unterschied machen können.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland gibt es immer mehr Umweltinitiativen. Viele Städte haben Recyclingprogramme und fördern den öffentlichen Nahverkehr. Gleichzeitig gibt es aber noch viele Herausforderungen, weil viele Menschen weiterhin viel Müll produzieren und wenig auf Nachhaltigkeit achten. Schulen und Organisationen versuchen, mehr Bewusstsein für den Umweltschutz zu schaffen.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Ein großer Vorteil von aktivem Umweltschutz ist, dass wir unsere Natur für zukünftige Generationen schützen. Wenn jeder seinen Teil beiträgt, können wir den Klimawandel verlangsamen und unsere Umwelt sauber halten.

Es gibt aber auch Herausforderungen. Umweltfreundliche Produkte sind manchmal teurer, und nicht jeder kann sich leisten, nachhaltig zu leben. Außerdem braucht es oft viel Zeit und Engagement, um Gewohnheiten zu ändern.

Ich finde, dass jeder etwas zum Umweltschutz beitragen kann. Selbst kleine Handlungen wie Mülltrennung, weniger Plastikverbrauch oder Energiesparen helfen.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass jeder von uns aktiv zum Umweltschutz beitragen kann. Es muss nicht perfekt sein, aber kleine Schritte machen einen großen Unterschied.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Wybierz inne B1 Goethe ćwiczenia