Rückzahlungsverpflichtung, die
Substantiv
Eine Periode schnellen wirtschaftlichen Wachstums oder Aufschwungs, insbesondere in der Nachkriegszeit, wie zum Beispiel das Wirtschaftswunder in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Eine Benachrichtigung, Warnung oder Information, die von einem Computer, Programm oder Gerät generiert wird, um den Benutzer über ein Problem, einen Fehler oder eine Fehlfunktion zu informieren, oft mit Anweisungen zur Fehlerbehebung oder Problembehandlung.
Die vertragliche oder rechtliche Verpflichtung, Schulden, Kredite oder Darlehen zurückzuzahlen, die von einer Person, einem Unternehmen oder einer Organisation aufgenommen wurden, oft durch Zahlungen, Zinsen oder Tilgungen gemäß den vereinbarten Bedingungen oder Vereinbarungen.