B2 Problemlösung (Dialog) Themen

Dein Fortschritt B2 Sprechen Problemlösung (Dialoge) Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Beispiele und Übungen

Andere Allgemein B2 Übungen auswählen

Vorbereitung auf B2 Problemlösung (Dialog)

Ziel der Rolle

Im Dialogteil einer B2 Prüfung bekommst du eine kurze Beschreibung einer Alltagssituation, bei der zwei Personen gemeinsam eine Entscheidung treffen müssen. Innerhalb von wenigen Minuten zeigst du, wie du in Deutsch Ideen entwickelst, Argumente vergleichst und ein Ergebnis formulierst. Bewertet wird nicht nur Sprachrichtigkeit, sondern vor allem die Kooperation im Gespräch.

Empfohlene Vier-Schritt-Methode

  1. Lesen – Text ruhig durchgehen, Schlüsselwörter markieren.
  2. Austausch – eigenen Vorschlag nennen, Partner fragen, ob er zustimmt.
  3. Anpassen – Vor- und Nachteile beider Seiten abwägen, Beispiele einbauen.
  4. Abschluss – Kompromiss festhalten, nächsten Schritt benennen.

Typische Themenideen

  • Kundenbeschwerde wegen verspäteter Lieferung
  • Planung des Sommerfestes mit begrenztem Budget
  • Neues Arbeitszeitmodell für das Team
  • Umzug in ein größeres Büro

Hilfreiche Redemittel

  • „Was hältst du davon, wenn wir …?“
  • „Ein Vorteil wäre, dass …, ein Nachteil jedoch …“
  • „Vielleicht finden wir einen Mittelweg, indem wir …“
  • „Dann einigen wir uns also auf …?“

Expertentipp von Olena

Olena, Gründerin dieser Lernplattform, entwickelt die Übungen zusammen mit Lehrkräften und Prüferinnen aus vier Kontinenten. Ihr Hinweis: „Bereite pro Thema nur zwei Stichworte vor. So bleibst du flexibel und reagierst echt auf deinen Partner, statt einen Monolog abzulesen.“

Weitere Stimmen aus der Praxis

  • Dr. Marina Roth (Coach): Offene Fragen wie „Wie siehst du das?“ halten den Dialog im Fluss.
  • Felix Duarte (Unternehmensberater): Ein kurzes Beispiel aus der Arbeitspraxis erhöht die Glaubwürdigkeit.

Feedback von Lernenden

  • „Die Mini-Übungen halfen mir, schneller passende Argumente zu finden.“ – Lara, Technikbranche
  • „Durch das Zeittraining bleibt mir nun genug Luft für Nachfragen.“ – Jonas, Gesundheitswesen

Kleine Übung für zu Hause

Schreibe auf einen Zettel ein zufälliges Alltagsthema, etwa „Zu laute Klimaanlage“. Setze einen Timer auf fünf Minuten und führe allein laut einen Dialog: erst Vorschlag, dann Gegenargument, schließlich Kompromiss. Wiederhole täglich mit neuen Themen – so festigst du Struktur und Timing.

Wer regelmäßig übt, klare Beispiele nutzt und flexible Redemittel einsetzt, geht souverän in die Prüfung und sammelt wertvolle Punkte im Dialogteil.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Lyudmila Blyashenko: „Olena, ich möchte mich aufrichtig für die Vorbereitung auf die B1-Prüfung bedanken. In schwierigen Zeiten bist du mein bester Assistent und Lehrer der deutschen Sprache geworden, es war eine Freude zu lernen! Dank euch hatte ich eine tolle Vorstellung von mir selbst, vorbereitet auf den mündlichen und schriftlichen Teil der B1-Prüfung ❤️. Ihr Unterricht war der produktivste! Auf der Seite gibt es viele Aufgaben, die das spätere Bestehen der Prüfung deutlich erleichtern.“

Elena Brevnikova: „Endlich gefunden, was ich gesucht habe! alles an einem Ort! Danke für deine harte Arbeit!“

Nataliia Kh: „Ich habe das Glück, diese Website mit so vielen Informationen, auf die ich mich vorbereiten kann, zufällig gefunden zu haben. Ständig kommen neue Aufgaben hinzu und die Nutzung der Seite ist überhaupt nicht teuer; man kann sich gegen eine geringe Gebühr vorbereiten. Ein sehr nützlicher Abschnitt zur Vorbereitung auf das Notizen zu schreiben für die Prüfung B2. Ich habe noch in keinem Lehrbuch ein so interessantes Format als einen Training für Notizen gesehen. Herzlichen Dank für diese tolle Idee!“