Allgemein
Deutsch
Übung 1.1
Im Dialogteil einer B2 Prüfung bekommst du eine kurze Beschreibung einer Alltagssituation, bei der zwei Personen gemeinsam eine Entscheidung treffen müssen. Innerhalb von wenigen Minuten zeigst du, wie du in Deutsch Ideen entwickelst, Argumente vergleichst und ein Ergebnis formulierst. Bewertet wird nicht nur Sprachrichtigkeit, sondern vor allem die Kooperation im Gespräch.
Olena, Gründerin dieser Lernplattform, entwickelt die Übungen zusammen mit Lehrkräften und Prüferinnen aus vier Kontinenten. Ihr Hinweis: „Bereite pro Thema nur zwei Stichworte vor. So bleibst du flexibel und reagierst echt auf deinen Partner, statt einen Monolog abzulesen.“
Schreibe auf einen Zettel ein zufälliges Alltagsthema, etwa „Zu laute Klimaanlage“. Setze einen Timer auf fünf Minuten und führe allein laut einen Dialog: erst Vorschlag, dann Gegenargument, schließlich Kompromiss. Wiederhole täglich mit neuen Themen – so festigst du Struktur und Timing.
Wer regelmäßig übt, klare Beispiele nutzt und flexible Redemittel einsetzt, geht souverän in die Prüfung und sammelt wertvolle Punkte im Dialogteil.
QwertyOlga Popkova: „Sehr gute Seite zur Vorbereitung auf B1 Beruf. Ich freue mich sehr, hier zu lernen und mich auf die Prüfung vorzubereiten!“
andrijana ristic: „Da ich leidenschaftlich gerne Deutsch unterrichte, kann ich mit Zuversicht sagen, dass diese Plattform meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen hat. Es ist sehr praktisch, um die Fähigkeiten in jedem Modul zu verbessern, unabhängig davon, ob die Schüler unabhängig oder in von Lehrern geleiteten Kursen oder in Gruppenkursen lernen. Was „Vorbereitung mit Bo“ auszeichnet, ist sein dynamischer und interaktiver Ansatz zum Spracherwerb, der es zu einem hervorragenden Qualitätswerkzeug für Schüler und Lehrer macht.“
Yulia Kozachuk: „Dies ist die beste Webseite zur Prüfungsvorbereitung. Die Informationen werden in einer klaren und umfassenden Weise präsentiert. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, das Ergebnis unmittelbar nach der Übung zu überprüfen.“

Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!