Gruppenspiele für Freunde »

Goethe B2 Diskussion führen

Dein Fortschritt B2 Sprechen Teil 2 Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen, Beispiele und Redemittel

B2 Sprechen Teil 2 (Diskussion) Übungen

 

Weitere Übungen B2 Sprechen:

AllgemeinBerufTelc

Andere Goethe B2 Übungen auswählen

Alle Information zur Diskussion bei Goethe B2 Sprechen

Was passiert in diesem Teil?

Nach dem Kurzvortrag folgt ein fünfminütiges Gespräch, in dem du und deine Partnerin oder dein Partner gemeinsam eine Aussage diskutiert. Ihr erhaltet einen kurzen Impuls – oft ein Satz oder Zitat – und entwickelt darauf basierend eure Positionen.

Ablauf in Kürze

  • Kein zusätzliches Vorbereiten: Die Diskussion startet unmittelbar.
  • Jede Person sollte ungefähr die Hälfte der Redezeit nutzen.
  • Ziel: Meinung darstellen, begründen, auf Einwände reagieren und Fragen stellen.

Welche Kompetenzen werden geprüft?

  • Klarer Standpunkt mit einem Beispiel und kurzer Begründung.
  • Flexible Gesprächsführung: zuhören, nachfragen, zustimmen oder widersprechen.
  • Strukturierter Gedankengang, der für die Prüfenden nachvollziehbar bleibt.
  • Sprachliche Richtigkeit in Grammatik, Aussprache und Wortwahl.

Beliebte Themenfelder

  • Digitale Medien und Privatsphäre
  • Nachhaltiger Konsum vs. wirtschaftliches Wachstum
  • Öffentlicher Nahverkehr oder eigenes Auto?
  • Pflichtjahr im Ausland nach der Schule
  • Künstliche Intelligenz im Alltag

Nützliche Redemittel für einen flüssigen Austausch

  • Eigene Meinung: Ich bin der Ansicht, dass …
  • Zustimmung: Damit kann ich mich gut identifizieren.
  • Einwand: Ich sehe das etwas anders, weil …
  • Nachfrage: Wie würdest du das im Alltag umsetzen?
  • Beispiel einleiten: Ein konkretes Beispiel wäre …

Expertentipp von Olena

Olena – Gründerin dieser Lernplattform und Entwicklerin aller Übungen gemeinsam mit Lehrkräften und Prüferinnen aus vielen Ländern – rät:

Plane nicht deinen gesamten Beitrag, sondern drei Kernideen. Höre aktiv zu und greife einen Punkt deines Gegenübers auf, ehe du zum nächsten Argument wechselst. So wirkt die Unterhaltung echt und nicht wie zwei separate Monologe.

Erfahrungen und Feedback

  • Prüferin Sabine L., Hamburg: Authentische Rückfragen zeigen echte Gesprächskompetenz.
  • Ehemaliger Kandidat Nikos: Wöchentliche Online-Chats halfen mir, spontaner zu reagieren.
  • Coach Fatima R.: Ein kurzer Hinweis wie „Lass mich kurz überlegen“ verschafft dir Zeit, ohne den Dialog zu unterbrechen.

Dreistufiger Plan für deine Vorbereitung

  • Jede Woche zwei Impulssätze wählen und mit einem Lernpartner je fünf Minuten diskutieren.
  • Nach jeder Runde festhalten: Welche Übergänge haben gut geklappt, wo fehlten Fragen?
  • Vor der Prüfung drei typische Themen stichpunktartig durchdenken, um spontane Argumente parat zu haben.

Mit dieser Struktur gelingt es dir, eine Diskussion souverän zu führen und die Anforderungen der aktuellen Bewertungskriterien zu erfüllen – ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Deutsch Prüfung auf B2-Niveau.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Marcella: „Sehr hilfreich für Vorbereitung“

Lori: „Ich bin äußerst zufrieden mit dieser Seite, sie hat mir bei der Vorbereitung auf Telc B2 am meisten geholfen. Voll mit Materialien in allen notwendigen Bereichen – und es kommen ständig neue dazu! Sie hilft, sich an das Prüfungsformat zu gewöhnen, und man kann auch sehen, wie gut man abschneidet! Vielen Dank, hundertfachen Dank! Macht weiter so!“

Iren Zeibel: „Ich bin sehr froh, dass ich eine solche Seite gefunden habe, ich habe bald eine Prüfung und hoffe, dass sie erfolgreich sein wird. Ich werde es meinen Freunden empfehlen. Vielen Dank, dass Sie hier sind.“