Körpersprache, die
Substantiv
Eine Person, die ihr Heimatland verlässt und in ein anderes Land zieht, um dort dauerhaft zu leben, oft aus wirtschaftlichen, politischen oder persönlichen Gründen.
Ein Werkzeug oder eine Vorrichtung zum Schärfen von Bleistiften, typischerweise bestehend aus einem Gehäuse mit einer Klinge zum Abschneiden von Holz und Graphit.
Die nonverbale Kommunikation, Ausdruck oder Gesten einer Person, die durch Körperhaltung, Mimik, Bewegungen oder Berührungen erfolgt und Gefühle, Absichten oder Emotionen ausdrücken kann, oft in sozialen, interaktiven oder zwischenmenschlichen Situationen.