1. informieren
Das Verb "informieren" bedeutet, jemandem wichtige Informationen weiterzugeben. Es steht hier im Infinitiv, da der Satz mit dem Modalverb "möchte" gebildet wird. Das Verb "informieren" benötigt ein Dativobjekt – in diesem Fall "Ihnen", was korrekt im Satz vorhanden ist.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"empfehlen" bedeutet, einen Vorschlag zu machen. Hier geht es aber um eine Mitteilung, nicht um eine Empfehlung.
-
"garantieren" bedeutet, eine Sicherheit zu geben, was im Kontext keinen Sinn ergibt.
2. zufrieden
Das Adjektiv "zufrieden" steht häufig mit dem Präpositionalobjekt "mit" (z. B. "zufrieden mit der Lieferung").
Im Satz steht jedoch "nicht zufrieden", was eine negative Bewertung ausdrückt. Das passt zum Kontext des Beschwerdebriefs, weil der Kunde sich über die Lieferung beschwert.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"enttäuscht" würde bedeuten, dass der Kunde negativ überrascht ist, aber zusammen mit "nicht" würde der Satz bedeuten, dass er nicht enttäuscht ist, что противоречит контексту.
-
"begeistert" означает сильный позитивный отклик, что здесь неуместно.
3. unzuverlässig
Das Adjektiv "unzuverlässig" bedeutet, dass jemand nicht vertrauenswürdig ist. Im Kontext des Briefes beschreibt der Kunde die Transportfirma als unzuverlässig, weil die Lieferung nicht ordnungsgemäß erfolgte.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"zuverlässig" bedeutet das Gegenteil und würde eine positive Bewertung der Transportfirma darstellen, was hier nicht zutrifft.
-
"ungewöhnlich" bedeutet, dass etwas nicht der Norm entspricht, aber hier wird keine Seltsamkeit beschrieben.
4. ankündigen
Das Verb "ankündigen" bedeutet, etwas im Voraus bekannt zu geben. Es passt perfekt in den Satz, weil erwartet wird, dass eine Lieferung vorher angekündigt wird.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"verteilen" bedeutet, etwas an mehrere Personen auszuhändigen, was im Kontext keinen Sinn ergibt.
-
"erledigen" bedeutet, eine Aufgabe abzuschließen, aber hier geht es um eine Mitteilung im Voraus.
5. Planung
Das Nomen "Planung" bedeutet, dass etwas organisiert und vorbereitet wird. Im Kontext der Lieferung wird betont, dass eine sorgfältige Planung notwendig ist, um Probleme zu vermeiden.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"Beschäftigung" bedeutet Arbeit oder Tätigkeit, was keinen Sinn ergibt.
-
"Reinigung" bedeutet das Saubermachen und passt überhaupt nicht zum Thema.
6. beschädigt
Das Adjektiv "beschädigt" bedeutet, dass etwas kaputt oder defekt ist. Im Satz wird beschrieben, dass die Verpackung durch den Transport Schaden genommen hat.
Warum sind die anderen Optionen falsch?
-
"geschnitten" bedeutet, dass etwas mit einem Messer geteilt wurde, was im Kontext keinen Sinn ergibt.
-
"abgebogen" bedeutet, dass etwas gebogen oder geknickt ist, was eher auf Formen passt.