Weg zur Schule

Sie haben in einer Zeitschrift ein Foto gefunden. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihrem Gesprächspartner kurz:
  • Was sehen Sie auf dem Foto?
  • Was für eine Situation zeigt dieses Bild?

Erzählen Sie bitte: Welche Erfahrungen haben Sie damit?

Weg zur Schule

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich zwei Kinder auf einer Straße. Ein Junge und ein Mädchen, beide mit Rucksäcken, versuchen, die Straße zu überqueren. Der Junge berührt ein Auto, das anscheinend stehen geblieben ist. Das Mädchen steht direkt hinter ihm. Im Hintergrund sind hohe Gebäude und Bäume zu sehen. Es ist wahrscheinlich eine Stadtumgebung, da die Straße von Hochhäusern umgeben ist. Ein weiterer Junge geht in der Ferne.

Das Bild zeigt eine Situation, in der die Kinder vorsichtig die Straße überqueren. Sie scheinen auf dem Weg zur Schule zu sein, da sie Schuluniformen und Rucksäcke tragen.

Ich erinnere mich, wie ich als Kind zur Schule gegangen bin und dabei immer vorsichtig die Straße überqueren musste, besonders in belebten Stadtteilen.

In meinem Heimatland ist es auch üblich, dass Kinder zur Schule gehen und dabei oft Straßen überqueren müssen. Es gibt viele Verkehrsregeln und Zebrastreifen, die den Kindern helfen, sicher zur Schule zu kommen.

Ein Vorteil ist, dass Kinder lernen, vorsichtig im Straßenverkehr zu sein und Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen. Ein Nachteil könnte sein, dass es gefährlich ist, wenn die Kinder nicht aufpassen oder die Autofahrer die Verkehrsregeln nicht beachten.

Zusatzfragen:

Wie kommen die Kinder in Deutschland normalerweise zur Schule?
Viele Kinder gehen zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad. In größeren Städten nutzen manche auch den Bus oder die Straßenbahn.

Wie war Ihr Schulweg als Kind?
Ich bin meistens zu Fuß gegangen. Die Schule war in der Nähe, und ich bin mit meinen Freunden zusammen gegangen.

Wie sicher ist der Schulweg in Ihrem Heimatland?
In meinem Heimatland ist der Schulweg nicht immer sicher. Es gibt oft keine Fußwege oder Zebrastreifen, und viele Autofahrer achten nicht auf Kinder.

Was können Eltern tun, damit der Schulweg sicherer ist?
Eltern können den Weg mit den Kindern üben, reflektierende Kleidung kaufen und erklären, wie man richtig über die Straße geht.

Was könnten Städte tun, um den Schulweg sicherer zu machen?
Mehr Zebrastreifen bauen, Ampeln an Schulwegen aufstellen und den Verkehr vor Schulen verlangsamen – zum Beispiel durch Tempo-30-Zonen.

Select other B1 DTZ exercises