Telc
Englisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
100% (1 out of 1 people answered correctly the first time)
Text A
Norwegen-Reise: Von Tromsø nach Stavanger
Erleben Sie die unvergesslichste Küstenfahrt Europas – buchbar von Anfang Mai bis Ende November. Die sechstägige Tour 2025 kostet ab 1.020 € pro Person. Entdecken Sie großartige Fjorde, lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie Natur pur. Auf unserer traditionellen Schiffslinie erwarten Sie malerische Dörfer, majestätische Berge und eine faszinierende Tierwelt entlang der Küste. Wer sich in den kommenden sechs Wochen anmeldet, erhält nicht nur seine Wunschkabine, sondern außerdem bis zu 20 % Frühbucher-Rabatt. Weitere Informationen, Katalog und Reservierung unter Tel.: 040-884-225, E-Mail: [email protected], www.nordlichtreisen.ee
Text B
Winterfreuden am Meer
Warum nicht einmal die kalte Jahreszeit an der Küste verbringen? Auch Nord- und Ostsee haben im Winter abwechslungsreiche Erlebnisse für Groß und Klein zu bieten. Sehr beliebt ist zum Beispiel das traditionelle „Boßeln“: Dabei rollen Teams eine schwere Holzkugel über vereiste Wege und messen sich, wessen Wurf am weitesten kommt. Zwischendurch wärmt man sich mit Tee oder Glühwein auf, und anschließend gibt es deftig-frischen Grünkohl. Naturfreunde können eine besondere Robbentour unternehmen und beobachten, wie die Tiere ihre Jungen aufziehen. Wer es ruhiger mag, fährt eingehüllt in Decken mit der Kutsche durch die Dünen und lässt den Blick bis zum Leuchtturm schweifen. Danach wartet ein gemütliches Kaminfeuer, dazu Punsch und winterliche Leckereien. Informationen finden Sie unter: www.meerzeiturlaub.ee
Text C
Stille im Winter entdecken
Nur das Knirschen der eigenen Schritte ist zu hören, ansonsten herrscht vollkommene Ruhe. Links und rechts erheben sich die Gipfel steil in den klaren Winterhimmel. Der Schnee funkelt im Sonnenlicht, als ob er mit unzähligen Diamanten übersät wäre. Wer diese besondere Atmosphäre erleben möchte, kann an einer Schneeschuhwanderung in den Bergen der Ostschweiz teilnehmen. Mit den breiten Schneeschuhen geht es durch unberührte Schneefelder, bis die Tour mit einer rasanten Schlittenfahrt ins Tal endet. Dort warten im Gasthaus eine heiße Suppe und ein gemütliches Zimmer für die Nacht. Weitere Informationen finden Sie online unter: www.winterruhe-erleben.cc
Text D
Rad- und Schiffsabenteuer in Belgien
Unternehmen Sie eine achttägige Kombinationsreise mit Fahrrad und Schiff durch die idyllischen Polderlandschaften Belgiens, weit weg vom hektischen Straßenverkehr. Start- und Zielpunkt sind die malerische Stadt Brügge sowie die Hauptstadt Brüssel. Im Arrangement enthalten sind: Bahnfahrt 2. Klasse ab Frankfurt, Transfers zwischen Bahnhof und Schiff, sieben Übernachtungen in Außenkabinen an Bord der „Aurora“, Verpflegung mit Frühstück, Abendessen sowie wahlweise Mittagessen oder Lunchpaket für unterwegs. Zusätzlich erhalten Sie Kartenmaterial, tägliche Besprechungen der Routen, ein modernes 7-Gang-Unisex-Leihrad, sowie die Betreuung durch eine erfahrene Reiseleitung. Die Gesamtstrecke beträgt rund 300 Kilometer. Termin: 18.–25. September, Preis: 1.200 € pro Person in einer Doppelkabine.
Text E
Mit dem Rad durch Venetien
Erleben Sie eine achttägige Radtour durch Venetien, eine Region, deren Schönheit bereits Dichter wie Goethe faszinierte. Die Strecke führt von den Ufern des Gardasees über Verona und Vicenza bis nach Bassano del Grappa, weiter nach Treviso und schließlich in die Lagunenstadt Venedig. Im Reisepreis enthalten sind: Bahnfahrt 2. Klasse von Frankfurt nach Verona sowie die Rückreise von Venedig, inklusive Schlafwagen, Transfers vom und zum Bahnhof, sechs Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit Frühstück, sechs Abendessen, Picknickservice, ein Leih-Tourenrad mit 8-Gang-Schaltung, Eintrittskarten laut Programm, ein Kleinbus als Begleitfahrzeug und der Gepäcktransport. Zusätzlich steht Ihnen eine ortskundige und erfahrene Reiseleitung zur Verfügung. Termin: 6.–13. April. Preis: 1.399 € pro Person im Doppelzimmer.
Text F
Übernachten im Klosterambiente
Bekannt wurde das Kloster Falkenberg im Jahr 1989, als dort Szenen für den berühmten Film „Im Schatten der Rose“ gedreht wurden. Heute leben zwar keine Mönche mehr in den alten Mauern, dennoch gilt die Anlage als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Kulturdenkmäler in Hessen. Auch die lange Tradition des Weinbaus wird hier bis heute gepflegt. Wer Weinproben ohne Zeitdruck genießen möchte, kann das spezielle „Herbst-Winter-Wochenendpaket“ buchen, das von den Gastronomiebetrieben im Kloster angeboten wird. Dieses Arrangement enthält eine Übernachtung im Doppelzimmer von Samstag auf Sonntag, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie ein exklusives Vier-Gänge-Menü am Abend. Der Preis beträgt 99 € pro Person. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei den Gastronomiebetrieben im Kloster Falkenberg, Tel. 06129/784-0.
Text G
Ausflugsideen in Rheinhessen und im Rheingau
Ob eine Fahrt mit der alten Standseilbahn auf den Mainzer Lerchenberg, ein mediterraner Kochkurs in Oestrich-Winkel, eine Wanderung in Begleitung von Lamas, die Suche nach Heilpflanzen mit Kräuterkundigen in Bingen oder eine Führung durch das Kloster Falkenberg mit Weinverkostung – der neue Reiseführer „Ein perfekter Tag“ hält 111 Vorschläge für abwechslungsreiche Tagestouren bereit. Enthalten sind nicht nur die klassischen Ausflugsziele, sondern auch weniger bekannte Orte und besondere Aktivitäten. So erfährt man etwa, wie man im Wormser Dom die Orgel von innen bestaunen kann oder was sich hinter der geheimnisvollen Veranstaltung „Nacht der Sinne“ verbirgt.
Text H
Abend im Teatro Aurora
Wenn draußen die Nächte länger und frostiger werden, lädt das Teatro Aurora zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Auf die Gäste warten Zauberkünstler, Jongleure, Artisten und dazu ein exquisites Vier-Gang-Menü – serviert im warmen Kerzenschein eines nostalgischen Spiegelzeltes. Das Dinner-Theater verbindet erstklassige Kochkunst mit einem abwechslungsreichen Showprogramm, das Humor, Eleganz und Lebensfreude vereint. Drei Stunden voller Genuss und Unterhaltung versprechen ein Fest für alle Sinne. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag, jeweils ab 20.00 Uhr, das Foyer und die Bar heißen die Besucher bereits anderthalb Stunden vorher willkommen.
Text I
Kloster Hohenberg
Das Kloster Hohenberg beeindruckt mit seinen historischen Gebäuden aus Mittelalter und Barock und bietet einen einzigartigen Rahmen für festliche Veranstaltungen. Die stilvollen Säle und weiträumigen Hallen können für unterschiedliche Anlässe gemietet werden – ob elegante Empfänge, feierliche Bankette oder professionelle Präsentationen. Je nach Wunsch gibt es Räume und Außenbereiche für kleine Gruppen ab 20 Personen bis hin zu großen Gesellschaften mit über 1.000 Gästen. Durch die besondere Atmosphäre der Klosteranlage wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch Hochzeiten, Konzerte oder Lesungen finden hier einen würdigen und stimmungsvollen Platz.
Text J
Reiseführer: Frankfurt entdecken
Die Zeitung lobt den neuen Reiseführer „Frankfurt entdecken – Kultur neu erleben“ von Julia Kramer (Preis: 16,50 €, Verlag Sonnberg). Das Buch kombiniert spannende historische Einblicke mit praktischen Rundgängen durch die Stadt. Besonders hervorzuheben ist die Art, wie die Autorin kleine Geschichten aus der Vergangenheit mit aktuellen Spazierwegen verbindet. Statt Modeerscheinungen zu folgen, begleitet sie ihre Leserinnen und Leser als kenntnisreiche Insiderin durch Frankfurt. Der Führer richtet sich an Gäste wie auch an Einheimische und enthält zahlreiche Hinweise zu Museen, Theatern, Restaurants, Grünanlagen und Freizeitangeboten – inklusive Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
Text K
Krimitour durch die Frankfurter Innenstadt
Der Stadtführer und Historiker Markus Heller nimmt Sie mit auf eine spannende zweistündige Entdeckungsreise zu Tatorten bekannter Kriminalfälle aus der Frankfurter Vergangenheit. Dabei hören Sie Geschichten über aufsehenerregende Verbrechen, etwa den Fall der ermordeten Gesellschaftsdame Anna Richter, die öffentliche Hinrichtung des Rebellen Georg Fein im Jahr 1617 oder den mysteriösen Tod des Instrumentenhändlers Leopold Berger im Jahr 1905 – ein Fall, der durch Fingerabdrücke erstmals aufgeklärt werden konnte. Die Führung findet jeden Sonntag um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Hauptwache.
Text L
Statistisches Jahrbuch der Stadt Langenfels
An einem gewöhnlichen Tag in Langenfels erblicken im Schnitt 18 Kinder das Licht der Welt, während acht Paare den Bund der Ehe schließen und vier Ehen geschieden werden. Rund 140 Einwohner wechseln ihre Wohnung innerhalb des Stadtgebiets, außerdem entstehen täglich etwa fünf neue Wohnungen, und sieben ausländische Bürger erhalten die deutsche Staatsangehörigkeit. Alle diese Daten und viele weitere Zahlen zu Bevölkerung, Wirtschaft und Wohnen fasst das Statistische Jahrbuch der Stadt Langenfels zusammen. Herausgeber ist jedes Jahr das Amt für Bürgerdienste, Abteilung 2. Das Jahrbuch steht kostenlos im Internet zum Download bereit (www.langenfels-info.ee).