Gruppenspiele für Freunde »

Vogelinsel und Urlaubsinseln

Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j) am besten zu welchem Text (1–5) passt.

30% (3 out of 10 people answered correctly the first time)

Text 1
Die Shengsi-Inselgruppe im Ostchinesischen Meer umfasst hunderte kleiner und größerer Eilande, von denen nur wenige dauerhaft bewohnt sind. Manche, auf denen einst ganze Fischerdörfer lagen, wurden schon vor Jahrzehnten aufgegeben. Besonders bekannt ist heute die Insel Shengshan, die seit der Aufgabe durch ihre üppige Natur zum Besuchermagneten wurde.
Früher lebten hier Fischerfamilien, die ihre Fänge direkt vor Ort verarbeiteten. Doch wirtschaftliche Veränderungen und einfachere Transportwege zum Festland führten dazu, dass die Bewohner ihre Heimat verließen. Zurück blieben leere Häuser, verwitterte Mauern und verwilderte Gärten, die inzwischen von dichtem Grün überwuchert sind. Selbst ehemals belebte Gassen wirken heute wie Teil eines Naturreservats. Besucher kommen, um Fotos von den grünen Ruinen zu machen und die stille Atmosphäre zu genießen. Kein Mensch lebt mehr hier – und doch erzählt jeder Stein von der Vergangenheit.

Text 2
Der Reiseveranstalter „Tourimax“ führte kürzlich eine europaweite Umfrage durch, um die derzeit beliebtesten Urlaubsinseln zu ermitteln. An erster Stelle steht diesmal die griechische Insel Santorini, gefolgt von Madeira im Atlantik. Auch Kreta und Zakynthos schafften es ins Ranking und verdeutlichen, wie gefragt Griechenland nach wie vor ist.
Besonders interessant: Auf Platz fünf landete die kleine Kanalinsel Jersey, die sonst eher als Geheimtipp gilt. Capri in Italien und Teneriffa in Spanien sind ebenfalls unter den Top Ten vertreten. Grundlage der Auswertung waren mehr als 25.000 Bewertungen von Urlaubern, die neben landschaftlicher Schönheit auch Gastronomie, Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten bewerteten. Überraschend schaffte es auch eine eher unbekannte Insel Kroatiens in die Liste, was viele Reisefans aufhorchen ließ.

Text 3
Die kleine norddeutsche Insel Memmert ist ein wahres Refugium für seltene Vogelarten. Auf den Sanddünen brüten jedes Jahr Zehntausende Vögel verschiedener Arten. Um den empfindlichen Lebensraum zu schützen, gilt von März bis Oktober ein strenges Betretungsverbot. Lediglich ein beauftragter Vogelforscher darf in dieser Zeit auf der Insel wohnen, um Brutverhalten und Bestandsentwicklung zu dokumentieren.
Während dieser Monate bleibt die Insel für die Öffentlichkeit unzugänglich. Erst im Spätsommer, nach Ende der Brutzeit, sind geführte Besuche möglich – und auch dann nur mit offizieller Genehmigung und in Begleitung von Experten. So soll verhindert werden, dass der empfindliche Lebensraum durch unkontrollierte Besucherströme gestört wird.

Text 4
Die Galapagosinseln vor der Küste Ecuadors gelten als Traumziel für Naturliebhaber. Abseits der bewohnten Inseln gibt es eine Reihe kleinerer Eilande, die nahezu unberührt geblieben sind. Dort leben Tiere oft so, als hätten sie noch nie einen Menschen gesehen – zutraulich und ohne Scheu.
Für Reisende ist es ein besonderes Erlebnis, in diese ursprüngliche Welt einzutauchen. Allerdings schränken die Behörden die Zahl der Besucher streng ein. Nur wenige Schiffe dürfen anlanden, und ohne einen autorisierten Guide ist das Betreten verboten. Damit soll sichergestellt werden, dass das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur erhalten bleibt. Für viele gilt der Ausflug dorthin als Höhepunkt einer Südamerikareise.

Text 5
In Thailand sind Elefanten eine zentrale Attraktion der Tourismusbranche. Fast jeder Besucher möchte die Tiere aus der Nähe erleben – sei es beim Reiten, Füttern oder Streicheln. Doch Tierschutzorganisationen kritisieren seit Jahren, dass Elefanten in vielen Anlagen unter schlechten Bedingungen leben.
Laut einer aktuellen Untersuchung arbeiten über 2.000 Elefanten in touristischen Einrichtungen, oft unter hoher Belastung. Einige Reiseveranstalter haben Angebote mit Elefanten aus ethischen Gründen gestrichen, während andere weiterhin damit werben. Besonders umstritten ist das Elefantenreiten, das als einer der härtesten Eingriffe in das Wohlbefinden der Tiere gilt. Obwohl der wirtschaftliche Nutzen enorm ist, fordern Tierschützer ein Umdenken – hin zu Beobachtungstouren ohne direkten Kontakt.

Text 1

Close

Text 1 → E. Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte

Kernaussage: Porträt einer aufgegebenen Siedlung auf Shengshan: frühere Fischerdorf-Vergangenheit, wirtschaftlich bedingte Abwanderung, heute grüne Ruinen als Sehenswürdigkeit – ohne ständige Bewohner.

  • Schlüsselstellen:aufgegebenes Fischerdorf“, „leere Häuser … verwilderte Gärten“, „kein Mensch lebt mehr hier“, „Besucher kommen wegen der grünen Ruinen“.
  • Warum E? Fokus liegt auf der Verlassenheit und Geschichte des Ortes, nicht auf Tierwelt, Ausflügen oder Rankings.
  • Fallen:
    • c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies – keine Tierbeobachtung, sondern menschenleer/verwildert.
    • d) Geführte Bootstouren … – Bootstouren werden nicht thematisiert.
    • g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen – kein Ranking/Themenmix, nur eine Einzelinsel.

a) Deutsche Expedition zu einer entlegenen Vogelinsel in Südamerika b) Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden e) Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel i) Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel j) Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

 

Text 2

Close

Text 2 → B. Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking

Kernaussage: Ergebnis einer Umfrage/Rankingliste mit Platzierungen (Santorini, Madeira, Jersey usw.); Kriterien: Bewertungen, Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitangebote.

  • Schlüsselstellen:europaweite Umfrage“, „Top Ten/Platzierungen“, „Grundlage: 25.000 Bewertungen“.
  • Warum B? Der Text ist ein klassisches Ranking europäischer Inseln – genau das sagt die Überschrift.
  • Fallen:
    • g) Inseln weltweit unter den wichtigsten ReisezielenEuropa statt Welt.
    • a) Deutsche Expedition … – keinerlei Expeditionsbezug.
    • f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln – falscher Kontinent/Themenfokus.

a) Deutsche Expedition zu einer entlegenen Vogelinsel in Südamerika b) Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden e) Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel i) Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel j) Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

 

Text 3

Close

Text 3 → I. Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel

Kernaussage: Memmert ist für die Brutzeit gesperrt; einzig ein beauftragter Forscher darf die Insel betreten. Öffnung nur kurz und geführt mit Genehmigung.

  • Schlüsselstellen:strenges Betretungsverbot von März bis Oktober“, „nur ein Vogelforscher“, „geführt … mit offizieller Genehmigung“.
  • Warum I? Der Verbotscharakter ist die zentrale Information; Schutz wird genannt, aber als Begründung für das Verbot.
  • Fallen:
    • h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel – inhaltlich verwandt, aber die Pointe des Textes ist das Besuchsverbot, nicht Projektarbeit.
    • d) Geführte Bootstouren … – Führungen sind nur nach der Brutzeit und nicht das Hauptthema.
    • a) Deutsche Expedition … Südamerika – falsche Region und kein Expeditionscharakter.

a) Deutsche Expedition zu einer entlegenen Vogelinsel in Südamerika b) Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden e) Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel i) Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel j) Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

 

Text 4

Close

Text 4 → C. Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies

Kernaussage: Galapagos-Exkursionen zu nahezu unberührten Eilanden; Tiere ohne Scheu, strenge limitierte Besucherzahlen, Zutritt nur mit Guide – Erlebnischarakter steht im Vordergrund.

  • Schlüsselstellen:nahezu unberührt“, „zutrauliche Tiere“, „nur wenige Schiffe … nur mit autorisiertem Guide“.
  • Warum C? Kombination aus Abenteuer/Begegnung mit Tierwelt und Schutzauflagen – genau die Tonalität von C.
  • Fallen:
    • i) Strenges Besuchsverbot … – hier gibt es keinen vollständigen Bann, sondern kontrollierten Zugang.
    • d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden – Boot/Strand sind nicht Kern, sondern Tierparadies.
    • g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen – kein Ranking, sondern Erlebnisbericht/Regelung.

a) Deutsche Expedition zu einer entlegenen Vogelinsel in Südamerika b) Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden e) Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel i) Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel j) Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

 

Text 5

Close

Text 5 → J. Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

Kernaussage: Thailands Elefantenangebote bringen große Einnahmen, stehen aber schwer in der Kritik (Haltung, Elefantenreiten). Einige Veranstalter streichen solche Programme; Tierschützer fordern Alternativen ohne direkten Kontakt.

  • Schlüsselstellen:zentrale Attraktion der Tourismusbranche“, „Tierschutzorganisationen kritisieren“, „Angebote gestrichen“, „Reiten besonders umstritten“.
  • Warum J? Der Text diskutiert den umstrittenen Umgang mit Tieren als touristisches Produkt – genau der Inhalt von J.
  • Fallen:
    • c) Reiseabenteuer … Tierparadies – es geht nicht um Naturerlebnis, sondern um ethische Debatte.
    • g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen – kein Ranking, sondern Kritik.
    • f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln – Themaverfehlung.

a) Deutsche Expedition zu einer entlegenen Vogelinsel in Südamerika b) Die populärsten Urlaubsinseln Europas im aktuellen Ranking c) Reiseabenteuer in ein nahezu unberührtes Tierparadies d) Geführte Bootstouren zu abgelegenen Stränden e) Eine verlassene Insel mit spannender Geschichte f) Asiens geheimnisvollste grüne Inseln g) Inseln weltweit unter den wichtigsten Reisezielen h) Nachhaltige Schutzprojekte auf einer norddeutschen Insel i) Strenges Besuchsverbot auf einer einzigartigen Vogelinsel j) Kritik an Tierattraktionen als Touristenmagnet

 


Select other B2 Telc exercises