Zusammen leben – junge Wege in Gemeinschaft

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 out of 2 people answered correctly the first time)

Text 1
Lisa wohnt mit drei anderen Studenten in einer großen Wohnung. Jeder hat ein eigenes Zimmer, aber Küche und Bad werden gemeinsam genutzt. 
Anfangs war es schwierig: verschiedene Putzgewohnheiten, Lärm am Abend oder wer was einkauft. Doch mit der Zeit lernten sie, offen zu sprechen und klare Regeln zu finden. Jetzt verstehen sich alle gut, kochen zusammen, schauen Filme oder helfen sich bei Problemen. 
„Ich habe hier nicht nur Mitbewohner, sondern echte Freunde gefunden“, sagt Lisa.

Text 2
Felix liebt es zu reisen, aber er hat nur wenig Geld. Deshalb schläft er oft in Hostels, kocht selbst oder nutzt Plattformen wie Couchsurfing. 
„Ich habe dadurch schon viele nette Menschen kennengelernt“, erzählt er. 
Sein letzter Urlaub führte ihn durch Osteuropa – mit dem Bus, mit Fahrgemeinschaften oder zu Fuß. 
Er sagt: „Man braucht nicht viel Geld, nur gute Planung und Offenheit für Neues.“

Text 3
Anna ist 17 und lebt noch bei ihren Eltern, aber ihr Bruder studiert schon in einer anderen Stadt. Als sie ihn besuchte, war sie überrascht: Er wohnt in einer kleinen Wohnung mit zwei Freunden. Die Küche ist winzig, das Bad teilen sie, und manchmal wird es laut. Aber sie kochen oft zusammen, sprechen über den Tag und feiern kleine Feste. 
„So ein Leben ist ganz anders – aber irgendwie schön“, findet Anna.

Text 4
Jeden Mittwochabend trifft sich eine Gruppe junger Leute in einer alten Küche in der Stadtbibliothek. Dort wird zusammen gekocht – immer ein neues Rezept, oft international. Alle bringen Zutaten mit und am Ende essen sie gemeinsam. 
„Es macht Spaß, neue Rezepte zu probieren und Leute kennenzulernen“, sagt Tim. 
„Und zu Hause alleine essen ist einfach nicht dasselbe.“

Text 5
Max ist 19 und macht ein Freiwilliges Soziales Jahr auf dem Land. Er wohnt in einem alten Bauernhaus mit anderen jungen Leuten. Sein Zimmer ist klein, ohne Fernseher oder eigenes Bad – dafür ist immer jemand da zum Reden. Am Wochenende machen sie oft Ausflüge oder arbeiten zusammen im Garten. 
„Es ist einfach, aber ich habe viel gelernt – vor allem über mich selbst“, sagt Max.

Überschrift zu dem Text 1

Close

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden“
Lisa beschreibt ihr Leben in einer Wohngemeinschaft, das anfangs durch Unterschiede schwierig war. Doch mit Kommunikation und Regeln wurde aus der WG eine richtige Gemeinschaft. Die Überschrift passt, weil sie die Entwicklung vom Nebeneinander zum echten Zusammenleben zeigt.
Schlüsselwörter: „Mitbewohner“, „Putzgewohnheiten“, „offen sprechen“, „Regeln“, „echte Freunde gefunden“

Kleine Wohnungen – große Ideen Wie man mit wenig Geld reisen kann Warum gemeinsames Kochen Spaß macht Leben in der WG – Tipps und Erfahrungen Lernen ohne Schule? Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden Reisen und trotzdem sparen Kochen wie früher bei Oma Leben ohne eigenes Zimmer Junge Leute wohnen anders

 

Überschrift zu dem Text 2

Close

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Wie man mit wenig Geld reisen kann“
Felix reist mit wenig Geld und nutzt günstige Möglichkeiten wie Hostels, Busse oder Couchsurfing. Im Mittelpunkt stehen Sparen, Offenheit und Planung beim Reisen – nicht das Wohnen oder Kochen. Die Überschrift bringt das Hauptthema auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „wenig Geld“, „Hostels“, „Couchsurfing“, „gute Planung“, „Offenheit für Neues“

Kleine Wohnungen – große Ideen Wie man mit wenig Geld reisen kann Warum gemeinsames Kochen Spaß macht Leben in der WG – Tipps und Erfahrungen Lernen ohne Schule? Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden Reisen und trotzdem sparen Kochen wie früher bei Oma Leben ohne eigenes Zimmer Junge Leute wohnen anders

 

Überschrift zu dem Text 3

Close

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Junge Leute wohnen anders“
Anna besucht ihren Bruder und erlebt das WG-Leben. Sie beobachtet, wie sich das Leben in einer Studenten-WG vom Leben zu Hause unterscheidet. Die Überschrift passt ideal, da es um neue Wohnformen junger Menschen geht.
Schlüsselwörter: „kleine Wohnung“, „mit zwei Freunden“, „teilen“, „kochen zusammen“, „anders – aber schön“

Kleine Wohnungen – große Ideen Wie man mit wenig Geld reisen kann Warum gemeinsames Kochen Spaß macht Leben in der WG – Tipps und Erfahrungen Lernen ohne Schule? Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden Reisen und trotzdem sparen Kochen wie früher bei Oma Leben ohne eigenes Zimmer Junge Leute wohnen anders

 

Überschrift zu dem Text 4

Close

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Warum gemeinsames Kochen Spaß macht“
Der Text beschreibt eine Gruppe junger Leute, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Kochen trifft. Es geht um Austausch, neue Rezepte und das Gemeinschaftsgefühl beim Essen. Die Überschrift passt exakt zum Inhalt.
Schlüsselwörter: „zusammen gekocht“, „neues Rezept“, „Zutaten mitbringen“, „Spaß“, „nicht dasselbe wie allein essen“

Kleine Wohnungen – große Ideen Wie man mit wenig Geld reisen kann Warum gemeinsames Kochen Spaß macht Leben in der WG – Tipps und Erfahrungen Lernen ohne Schule? Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden Reisen und trotzdem sparen Kochen wie früher bei Oma Leben ohne eigenes Zimmer Junge Leute wohnen anders

 

Überschrift zu dem Text 5

Close

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Leben ohne eigenes Zimmer“
Max lebt in einem Bauernhaus mit mehreren jungen Leuten, ohne eigenes Bad oder Fernseher. Dafür erlebt er viel Gemeinschaft und persönliche Entwicklung. Die Überschrift bringt den besonderen Aspekt seines Wohnens klar zum Ausdruck.
Schlüsselwörter: „klein“, „ohne Fernseher“, „kein eigenes Bad“, „immer jemand da“, „viel gelernt“

Kleine Wohnungen – große Ideen Wie man mit wenig Geld reisen kann Warum gemeinsames Kochen Spaß macht Leben in der WG – Tipps und Erfahrungen Lernen ohne Schule? Wenn Freunde zu Mitbewohnern werden Reisen und trotzdem sparen Kochen wie früher bei Oma Leben ohne eigenes Zimmer Junge Leute wohnen anders

 


Select other B1 Telc exercises