Last update 0 hours ago
Telc
Englisch
Sie sollen mit einem Kollegen oder einer Kollegin aus Ihrer Firma einen Betriebsausflug organisieren. Sie benötigen konkrete Vorschläge und müssen überlegen, wohin es gehen könnte, wie hoch die Kosten sind, welche Transportmittel infrage kommen und wie die Verpflegung organisiert wird. Diskutieren Sie gemeinsam und erstellen Sie einen Plan.
Teilnehmer A: Also, wir sollen ja gemeinsam einen Betriebsausflug für unser Team organisieren. Ich finde das eine tolle Idee – so etwas fördert das Arbeitsklima und gibt uns die Gelegenheit, mal etwas zusammen außerhalb der Arbeit zu unternehmen.
Teilnehmer B: Ja, sehe ich auch so. Ich denke, es ist wichtig, dass der Ausflug für möglichst viele Kolleginnen und Kollegen interessant ist. Also sollten wir etwas planen, das entspannt, aber auch unterhaltsam ist.
Teilnehmer A: Mein erster Gedanke war ein Tagesausflug in die Berge – eine kleine Wanderung mit anschließendem Essen in einer Hütte.
Teilnehmer B: Wandern klingt für manche sicher gut, aber ich glaube, nicht alle in unserem Team sind sportlich oder mögen lange Strecken laufen. Ich würde eher etwas mit weniger Bewegung vorschlagen. Vielleicht ein Besuch in einer Stadt mit Stadtführung und gemeinsamem Abendessen?
Teilnehmer A: Ja, du hast recht, wir müssen natürlich alle berücksichtigen. Wie wäre es, wenn wir eine Stadt wählen, in der es eine leichte Wanderroute oder einen schönen Park gibt, aber auch Cafés und Sehenswürdigkeiten für die, die es ruhiger wollen?
Teilnehmer B: Das finde ich gut. So kann jeder wählen, was ihm oder ihr besser gefällt. Ich könnte mir z. B. Bamberg oder Heidelberg vorstellen – beide Städte sind charmant, bieten Kultur, Natur und gutes Essen.
Teilnehmer A: Heidelberg wäre super. Dort könnten wir mit einer Stadtführung beginnen, danach eine Bootsfahrt auf dem Neckar machen und anschließend gemeinsam essen gehen.
Teilnehmer B: Das klingt gut. Wir sollten auch schauen, wie wir dorthin kommen. Ich denke, ein Reisebus wäre am sinnvollsten – dann können alle entspannt fahren und es ist umweltfreundlicher.
Teilnehmer A: Genau. Und was die Kosten angeht – wir sollten versuchen, pro Person unter 50 Euro zu bleiben. Vielleicht übernimmt die Firma einen Teil der Kosten?
Teilnehmer B: Ich frage mal in der Personalabteilung nach. Und was die Verpflegung betrifft – wie wäre es mit einem Buffet in einem Restaurant? Das bietet für alle etwas.
Teilnehmer A: Dann übernehme ich die Organisation des Busses und der Stadtführung. Ich kümmere mich auch um die Reservierung im Restaurant.
Teilnehmer B: Und ich recherchiere ein paar Optionen für das Rahmenprogramm – eventuell auch kleine Gruppenaktivitäten wie ein Quiz oder eine kleine Foto-Challenge.
Teilnehmer A: Das klingt unterhaltsam. Wir sollten außerdem einen Zeitplan erstellen und ihn spätestens nächste Woche ans Team schicken.
Teilnehmer B: Dann lass uns noch kurz zusammenfassen: Wir entscheiden uns für Heidelberg, mit Stadtführung, Bootsfahrt und einem Abendessen. Du machst Bus und Stadtführung, ich bin für Programm und interne Kommunikation zuständig.
Teilnehmer A: Genau. Wir halten alles in einem kurzen Plan fest und stellen ihn nächste Woche vor. Ich denke, das wird ein gelungener Ausflug für unser Team!
Teilnehmer B: Da bin ich mir sicher. Ich freue mich schon darauf!