Unangenehme Erfahrung im Hotel

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

0% (0 out of 28 people answered correctly the first time)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vom 15. bis 18. März   beiaufüber Ihre Hotel-Website ein Doppelzimmer mit Frühstück gebucht. Die Buchungsnummer lautet: 87493KL.

In Ihrer Bestätigung   hatwurdewäre ein Zimmer mit Balkon und ruhiger Lage angegeben.   WennObwohlWährend wir genau das gebucht hatten, lag unser Zimmer direkt an der Straße – es war laut, und an Schlaf war kaum zu denken. Zudem war das Zimmer   deutlichleidernämlich nicht richtig sauber: Im Bad lagen noch Haare auf dem Boden, und im Schrank   warwarenist benutzte Gläser. Auch das WLAN funktionierte nicht, obwohl es auf der Website anders   warstandsteht .

Das Frühstück war in Ordnung, aber   außerdemdanachleider gab es kein Obst und kein frisches Brot. Für den Preis von 145 Euro pro Nacht   würdewärehabe ich mehr erwartet. Ich bitte Sie daher um eine Rückmeldung und eine teilweise Rückerstattung. Die Rechnung finden Sie im Anhang. Bitte überweisen Sie den Betrag   ambisnach Ende der Woche. Ich hoffe, Sie nehmen meine Beschwerde ernst und   antwortenantwortetengeantwortet bald.

Mit freundlichen Grüßen
Jasmin Bauer

 

Close

Aufgabe 1: über

„…habe ich über Ihre Hotel-Website ein Doppelzimmer gebucht.“
→ Bei Buchungen online benutzt man die Präposition „über“, wenn es um eine Plattform oder Website geht.
bei → eher für Orte oder Firmen („bei Ihrer Rezeption“)
auf → bei Webseiten unüblich im Buchungskontext


Aufgabe 2: wurde

„…wurde ein Zimmer mit Balkon und ruhiger Lage angegeben.“
→ Passivform: „es wurde angegeben“ = in der Bestätigung stand das so.
hat → Aktiv, aber hier braucht man Passiv
wäre → Konjunktiv, hier nicht passend


Aufgabe 3: Obwohl

Obwohl wir genau das gebucht hatten, lag unser Zimmer direkt an der Straße.“
→ Gegensätzliche Aussage: Etwas wurde gebucht, aber etwas anderes bekommen → obwohl ist korrekt.
Wenn → Bedingung, hier unlogisch
Während → zeitlich, passt nicht zur Logik


Aufgabe 4: leider

„…war das Zimmer leider nicht richtig sauber.“
→ „leider“ wird für negative, bedauerliche Erfahrungen verwendet.
deutlich → bedeutet „klar“, passt nicht zum Kontext
nämlich → zur Erklärung, aber hier nicht richtig


Aufgabe 5: waren

„…im Schrank waren benutzte Gläser.“
→ Plural: Gläser → Verb im Plural: waren
war → Singular
ist → Präsens, hier braucht man Präteritum


Aufgabe 6: stand

„…obwohl es auf der Website anders stand.“
→ Vergangenheitsform von „stehen“: es stand anders (geschrieben)
war → weniger präzise, hier geht es um den Text auf der Website
steht → Präsens, aber hier berichtet man über Vergangenes


Aufgabe 7: leider

„…aber leider gab es kein Obst…“
→ Ausdruck von Bedauern → leider ist üblich für Beschwerden
außerdem → zusätzlich, nicht negativ
danach → zeitlich, hier nicht passend


Aufgabe 8: habe

„…habe ich mehr erwartet.“
→ Präsensform im Hauptsatz mit Modalverb „erwarten“ → habe ist korrekt.
würde → Konjunktiv, würde eine Hypothese ausdrücken
wäre → unpassende Zeitform


Aufgabe 9: bis

„…überweisen Sie den Betrag bis Ende der Woche.“
→ Bei Fristen und Terminen: bis + Zeitpunkt
am → nur für konkrete Tage
nach → bedeutet „danach“, also zu spät


Aufgabe 10: antworten

„…und antworten bald.“
→ Hauptsatz im Präsens, höflich, direkte Aufforderung
antworteten → Präteritum
geantwortet → Partizip II, unvollständig ohne Hilfsverb


Select other B1 Telc exercises