Last update 1 day ago
Telc
Englisch
In Ihrer Schule soll ein gesundes Frühstück organisiert werden. Sie und Ihre Gesprächspartnerin / Ihr Gesprächspartner möchten das gemeinsam vorbereiten. Planen Sie zusammen, was es zu essen gibt, wer was mitbringt und wie das Frühstück abläuft.
Person A:
Also, ich habe gehört, dass wir in der Schule ein gesundes Frühstück organisieren dürfen. Ich finde das richtig gut! So können wir zeigen, wie lecker und einfach gesunde Ernährung sein kann.
Person B:
Ja, das ist eine tolle Idee. Und ich finde auch, dass wir das gemeinsam gut planen können. Gerade morgens essen viele Kinder zu wenig oder nur Süßes. Lass uns etwas Besseres anbieten.
Person A:
Genau. Ich würde vorschlagen, dass wir das Frühstück nächste Woche am Mittwoch machen. Da haben wir in der ersten Stunde Zeit, und wir können schon um 8:30 Uhr anfangen.
Person B:
Ja, Mittwoch passt gut. Und wo machen wir das? In unserem Klassenzimmer?
Person A:
Hm… Ich würde lieber die Mensa nehmen. Da haben wir mehr Platz und große Tische. Außerdem ist es hygienischer, wenn wir mit Essen arbeiten.
Person B:
Stimmt. Ich frage die Lehrerin, ob wir die Mensa reservieren können. Jetzt zum Essen: Ich finde, es sollten viele frische Sachen sein – also Obst, Gemüse, Vollkornbrot, Käse, vielleicht auch Joghurt.
Person A:
Ja! Ich kann einen großen Obstsalat machen – mit Äpfeln, Bananen, Trauben und etwas Zitronensaft. Und ich bringe Naturjoghurt mit, den wir dazu anbieten können.
Person B:
Super. Ich kümmere mich um Brot und Aufschnitt. Ich bringe Vollkornbrötchen, Butter, Käse und ein bisschen Frischkäse mit Kräutern mit. Vielleicht auch Tomaten und Gurken.
Person A:
Sehr gut! Und was machen wir mit Getränken? Ich finde, Wasser mit Zitrone oder Minze reicht. Keine Limonade, kein Saft – das ist zu süß.
Person B:
Einverstanden. Ich bringe Wasser und eine große Glaskaraffe. Und ein paar Becher. Vielleicht können wir auch Teebeutel anbieten – Kamillentee oder Früchtetee?
Person A:
Gute Idee! Ich nehme Teebeutel mit und einen Wasserkocher. Jetzt zur Deko: Wollen wir den Tisch ein bisschen schön machen?
Person B:
Ja, unbedingt! Ich bringe ein paar Stoffservietten, eine Tischdecke und vielleicht eine kleine Vase mit Blumen. Das macht gleich eine freundliche Atmosphäre.
Person A:
Und was ist mit Tellern und Besteck? Sollen wir Einwegprodukte nehmen?
Person B:
Lieber nicht – zu viel Müll. Ich bringe echte Teller und Löffel von zu Hause mit. Du auch ein paar?
Person A:
Klar. Ich habe auch zwei Brotmesser. Wir machen am besten eine Liste, was wir mitbringen. Und hängen wir auch eine Einladung auf?
Person B:
Ja, ich gestalte ein Plakat mit dem Titel „Gesundes Frühstück für alle!“ und hänge es an die Tür. Ich schreibe auch dazu: „Bitte bringt euren eigenen Becher und gute Laune mit!“
Person A:
Perfekt! Und wir machen am Anfang eine kurze Erklärung – warum gesundes Essen wichtig ist. Ich sage ein paar Worte zur Ernährung, du vielleicht etwas zu Zucker?
Person B:
Gerne. Ich erkläre, warum zu viel Zucker nicht gut ist – und dass gesunde Sachen auch schmecken können. Und dann essen wir zusammen in Ruhe.
Person A:
Ja, das ist auch wichtig – kein Stress. Alle setzen sich hin, probieren alles, und wir reden ein bisschen. Ich glaube, das wird richtig schön!
Person B:
Ich auch! Ich schreibe heute noch einen Plan mit allen Aufgaben. Morgen sprechen wir dann mit der Lehrerin. Ich freue mich schon!