Aufgabe 1 – an
Die Formulierung „Ihre Anfrage an unserem Intensivsprachkurs“ ist korrekt. Man richtet eine Anfrage an jemanden oder etwas. „Für“ oder „wegen“ wären hier grammatikalisch falsch.
Aufgabe 2 – in Höhe von
„Eine Kursgebühr in Höhe von 150 Euro“ ist eine feststehende Formulierung im formellen Sprachgebrauch. „Als Summe“ und „im Wert“ sind unüblich oder stilistisch nicht passend.
Aufgabe 3 – Für
„Für eine optimale Kurseinteilung bitten wir Sie …“ → Die Präposition „für“ drückt hier den Zweck aus. „Um“ wäre grammatikalisch falsch, weil danach ein vollständiger Nebensatz folgen müsste. „Nach“ ergibt keinen Sinn.
Aufgabe 4 – festgestellt
„Dabei wird festgestellt, welche Kursgruppe …“ → Das Verb „feststellen“ ist passend, wenn man eine Information offiziell oder durch einen Test ermittelt. „Geschaut“ und „geguckt“ sind umgangssprachlich und unpassend im formellen Kontext.
Aufgabe 5 – bezüglich
„Der Fragebogen bezüglich Ihrer Lernziele“ → „Bezüglich“ ist die passende Präposition, um ein Thema oder einen inhaltlichen Bezug auszudrücken. „Anlässlich“ ist zeitlich und „mittels“ ist instrumental – beide sind hier unpassend.
Aufgabe 6 – Damit
„Damit wir Ihnen … ein Zimmer reservieren können“ → „Damit“ leitet einen Finalsatz (Zweck) ein. „Außerdem“ wäre ein Konnektor zur Aufzählung, „Während“ zeigt Gegensätze – beide passen nicht zur Satzstruktur.
Aufgabe 7 – Ebenso
„Ebenso senden wir Ihnen …“ → „Ebenso“ zeigt eine zusätzliche Handlung in einem formellen Text. „Wenn“ und „Seitdem“ leiten Nebensätze ein und passen grammatikalisch nicht.
Aufgabe 8 – Für
„Für Ausflüge, Theaterbesuche … ist gesorgt“ → Die Präposition „für“ steht korrekt in Verbindung mit „ist gesorgt“. „Wegen“ oder „an“ würden den Satz sinnlos machen.
Aufgabe 9 – Bei
„Bei Fragen hilft Ihnen …“ → Eine typische Redewendung im Deutschen. „Wegen Fragen“ klingt gestelzt, „trotz Fragen“ wäre ein Gegensatz, den der Satz nicht ausdrückt.
Aufgabe 10 – darauf
„Wir freuen uns darauf, Sie … begrüßen zu dürfen.“ → „Sich freuen auf“ verlangt den Akkusativ mit entsprechender Präposition. „Darüber“ oder „dafür“ sind andere Fügungen, die hier nicht passen.