Informationen zur Anmeldung für den Intensivsprachkurs

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

9% (1 out of 11 people answered correctly the first time)

Sehr geehrte Frau Keller,

vielen Dank für Ihre Anfrage   füranwegen  unserem Intensivsprachkurs. Im Anhang finden Sie das aktuelle Kursprogramm sowie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an uns zurücksenden.

Bitte überweisen Sie gleichzeitig eine Kursgebühr   in Höhe vonals Summeim Wert  150 Euro auf unser Konto. Die entsprechenden Bankdaten sind im Formular vermerkt.   FürUmNach  eine optimale Kurseinteilung bitten wir Sie, den beigefügten Einstufungstest auszufüllen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, findet am ersten Kurstag ein Orientierungsgespräch statt. Dabei wird   geschautfestgestelltgeguckt , welche Kursgruppe Ihrem Sprachniveau entspricht. Zudem bitten wir Sie, uns den Fragebogen   bezüglichanlässlichmittels  Ihrer Lernziele und Interessen ebenfalls bis Kursbeginn zukommen zu lassen.

Bei Bedarf sind wir gern bereit, eine Unterkunft für Sie zu organisieren. Sie können zwischen Hotel, Jugendherberge oder Gastfamilie wählen.   AußerdemWährendDamit  wir Ihnen rechtzeitig ein Zimmer reservieren können, benötigen wir Ihre Wünsche spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn.

Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine schriftliche Bestätigung und eine Informationsbroschüre.   EbensoWennSeitdem  senden wir Ihnen außerdem einen Stadtplan mit Details zur Anreise.

Während des Kurses stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden jederzeit zur Verfügung. Wenn Sie nach dem Unterricht noch weitere Angebote nutzen möchten, finden Sie in Leipzig ein vielfältiges Kultur- und Freizeitprogramm.   WegenFürAn  Ausflüge, Theaterbesuche und Stadtführungen ist gesorgt.

  BeiWegenTrotz  Fragen oder Unklarheiten hilft Ihnen unser Büro gerne weiter. Wir sind werktags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.

Wir freuen uns   darüberdafürdarauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Reuter
Kurskoordination

Close

Aufgabe 1 – an
Die Formulierung „Ihre Anfrage an unserem Intensivsprachkurs“ ist korrekt. Man richtet eine Anfrage an jemanden oder etwas. „Für“ oder „wegen“ wären hier grammatikalisch falsch.

Aufgabe 2 – in Höhe von
„Eine Kursgebühr in Höhe von 150 Euro“ ist eine feststehende Formulierung im formellen Sprachgebrauch. „Als Summe“ und „im Wert“ sind unüblich oder stilistisch nicht passend.

Aufgabe 3 – Für
Für eine optimale Kurseinteilung bitten wir Sie …“ → Die Präposition „für“ drückt hier den Zweck aus. „Um“ wäre grammatikalisch falsch, weil danach ein vollständiger Nebensatz folgen müsste. „Nach“ ergibt keinen Sinn.

Aufgabe 4 – festgestellt
„Dabei wird festgestellt, welche Kursgruppe …“ → Das Verb „feststellen“ ist passend, wenn man eine Information offiziell oder durch einen Test ermittelt. „Geschaut“ und „geguckt“ sind umgangssprachlich und unpassend im formellen Kontext.

Aufgabe 5 – bezüglich
„Der Fragebogen bezüglich Ihrer Lernziele“ → „Bezüglich“ ist die passende Präposition, um ein Thema oder einen inhaltlichen Bezug auszudrücken. „Anlässlich“ ist zeitlich und „mittels“ ist instrumental – beide sind hier unpassend.

Aufgabe 6 – Damit
Damit wir Ihnen … ein Zimmer reservieren können“ → „Damit“ leitet einen Finalsatz (Zweck) ein. „Außerdem“ wäre ein Konnektor zur Aufzählung, „Während“ zeigt Gegensätze – beide passen nicht zur Satzstruktur.

Aufgabe 7 – Ebenso
Ebenso senden wir Ihnen …“ → „Ebenso“ zeigt eine zusätzliche Handlung in einem formellen Text. „Wenn“ und „Seitdem“ leiten Nebensätze ein und passen grammatikalisch nicht.

Aufgabe 8 – Für
Für Ausflüge, Theaterbesuche … ist gesorgt“ → Die Präposition „für“ steht korrekt in Verbindung mit „ist gesorgt“. „Wegen“ oder „an“ würden den Satz sinnlos machen.

Aufgabe 9 – Bei
Bei Fragen hilft Ihnen …“ → Eine typische Redewendung im Deutschen. „Wegen Fragen“ klingt gestelzt, „trotz Fragen“ wäre ein Gegensatz, den der Satz nicht ausdrückt.

Aufgabe 10 – darauf
„Wir freuen uns darauf, Sie … begrüßen zu dürfen.“ → „Sich freuen auf“ verlangt den Akkusativ mit entsprechender Präposition. „Darüber“ oder „dafür“ sind andere Fügungen, die hier nicht passen.


Select other B2 Telc exercises