Ideen für eine nachhaltige Europareise

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

10% (1 out of 10 people answered correctly the first time)

Lieber Lukas,

deine Nachricht hat mich sehr gefreut. Ich finde es richtig cool, dass du   darüberdanachdeswegen Lust hast, im Sommer mit mir eine längere Reise zu machen. Ich habe auch schon einige Ideen gesammelt – und ich glaube, wir könnten etwas richtig Besonderes daraus machen.

Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir mit dem Zug durch mehrere Länder reisen? Ich habe gelesen, dass das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern   ebenfallsdennochweiterhin recht günstig sein kann. Gerade in unserer aktuellen finanziellen Lage wäre das doch perfekt!

Ich habe etwas über den sogenannten Interrail-Pass herausgefunden. Damit kann man in mehr als 30 europäischen Ländern reisen – ganz flexibel, ohne festen Fahrplan. Nur innerhalb Deutschlands müssen wir   meistensleidervielleicht extra zahlen, aber ab der Grenze gilt der Pass.   DaWennOb  wir beide unter 27 sind, gibt es für uns sogar einen Rabatt.

Ich würde gerne Italien und Spanien bereisen. In Florenz war ich noch nie, aber ich habe gehört, dass es dort   offenbarjeweilsgenug  viele tolle Museen und Cafés gibt. Ich bin auch offen für neue Ziele – vielleicht können wir ja gemeinsam   entscheidenverstehenerlauben , welche Städte uns beide interessieren.

Außerdem hätte ich total Lust, zwischendurch ein paar Tage am Meer zu verbringen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir auch in Portugal   möglichstsicherlichlänger bleiben und einfach entspannen.

Wenn du willst, können wir uns am Wochenende treffen und alles genauer   besprechenerzählenversprechen . Ich bringe dann auch gleich ein paar Broschüren mit.

Was meinst du? Ich freue mich jetzt schon total   aufüberan  unseren gemeinsamen Sommer und bin gespannt, ob du noch andere Ideen   hastgibstzeigst!

Liebe Grüße
Sebastian

Close

Aufgabe 1 – darüber
„Lust darüber haben“ ist eine feste Wendung, wenn es um das Interesse an einer Sache geht, die bereits erwähnt wurde. „Danach“ und „deswegen“ passen grammatikalisch und inhaltlich nicht zum Satz.

Aufgabe 2 – ebenfalls
„Ebenfalls“ bedeutet „auch“ und passt hier sehr gut, weil es eine zusätzliche positive Eigenschaft beschreibt. „Dennoch“ würde einen Gegensatz ausdrücken, „weiterhin“ passt zeitlich nicht.

Aufgabe 3 – leider
„Leider“ wird genutzt, um einen Nachteil oder eine Einschränkung zu nennen – hier: dass man innerhalb Deutschlands extra zahlen muss. „Meistens“ oder „vielleicht“ ergeben in diesem Zusammenhang keinen Sinn.

Aufgabe 4 – Da
„Da“ leitet einen Nebensatz mit kausalem (begründendem) Inhalt ein: „Da wir unter 27 sind, …“. „Wenn“ oder „ob“ haben eine andere Bedeutung und passen nicht zur Satzstruktur.

Aufgabe 5 – offenbar
„Offenbar“ bedeutet „anscheinend“ oder „wie man hört“ – perfekt passend zu Gerüchten oder indirekten Informationen wie hier. „Jeweils“ ist ein Zeitwort, „genug“ würde einen Mengenbezug verlangen.

Aufgabe 6 – entscheiden
„entscheiden, welche Städte …“ ist eine gängige und korrekte Konstruktion. „Verstehen“ und „erlauben“ machen in diesem Kontext keinen Sinn.

Aufgabe 7 – länger
„Länger bleiben“ ist eine übliche Formulierung im Zusammenhang mit Urlaub oder Aufenthalten. „Möglichst“ würde eher eine Option beschreiben, „sicherlich“ passt nicht grammatikalisch.

Aufgabe 8 – besprechen
„etwas besprechen“ bedeutet, gemeinsam über etwas sprechen und planen. Das passt hier perfekt. „Erzählen“ oder „versprechen“ passen nicht zur Handlung.

Aufgabe 9 – auf
„sich freuen auf“ ist eine feste Redewendung im Deutschen, die sich auf zukünftige Ereignisse bezieht. „Über“ würde sich auf Vergangenes beziehen, „an“ ist grammatikalisch falsch.

Aufgabe 10 – hast
„ob du noch andere Ideen hast“ ist grammatikalisch korrekt im Nebensatz. „Gibst“ oder „zeigst“ würden andere Satzkonstruktionen erfordern und sind hier falsch.


Select other B2 Telc exercises