Migration, Energie, Bildung, Verkehr, Gesellschaft

Sie hören nun eine Nachrichtensendung. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen. Sie hören die Nachrichtensendung nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.

0:00
0:00

0% (0 out of 11 people answered correctly the first time)

Berufserfahrung spielt in den Programmen eine Rolle.

Close

In mehreren Städten Nordrhein-Westfalens wurden neue Integrationsprogramme für Zugewanderte gestartet. Im Fokus stehen Sprachkurse und gezielte Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Besonders Menschen mit beruflicher Vorerfahrung sollen durch Mentorenprogramme schneller in Beschäftigung vermittelt werden. Erste Pilotprojekte zeigen Erfolge, auch wenn es Kritik an bürokratischen Hürden gibt. Die Landesregierung will die Maßnahmen ausweiten, sobald eine Evaluation abgeschlossen ist. Einige Kommunen fordern zusätzlich mehr Personal für die Koordination.

richtig falsch

 

Nicht alle Gebäude müssen sofort umgerüstet werden.

Close

Das neue Gebäudeenergiegesetz sorgt weiterhin für Diskussionen. Ab 2024 dürfen neue Heizungen nur noch eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Für Altbauten gelten Übergangsfristen. Kritiker befürchten hohe Kosten für Hauseigentümer, während Umweltverbände den Schritt als überfällig begrüßen. Laut Ministerium werden zahlreiche Förderprogramme angeboten, um soziale Härten abzufedern. Dennoch bleibt unklar, ob das Gesetz wie geplant überall zeitnah umgesetzt werden kann.

richtig falsch

 

Die Techniknutzung stößt auch auf Kritik.

Close

An einer Berufsschule in Essen wurde ein Modellprojekt zur digitalen Berufsorientierung gestartet. Jugendliche erhalten über Tablets Zugang zu virtuellen Betriebserkundungen, Bewerbungstrainings und interaktiven Lernmodulen. Ziel ist es, die Ausbildungsreife zu stärken und digitale Kompetenzen zu fördern. Erste Rückmeldungen der Schüler sind positiv, aber Lehrkräfte kritisieren unklare Zuständigkeiten bei Wartung und Technik. Das Bildungsministerium prüft, ob das Projekt auf andere Schulformen ausgeweitet werden kann.

richtig falsch

 

Die Polizei plant zusätzliche Kontrollen.

Close

In Deutschland treten ab nächster Woche strengere Regeln für Falschparker in Kraft. Wer zum Beispiel in zweiter Reihe hält oder Rettungswege blockiert, muss mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen. Die neue Regelung sieht auch Punkte im Fahreignungsregister vor. Ziel ist es, vor allem in Großstädten die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsverbände begrüßen die Maßnahme, während Lieferdienste auf Ausnahmen drängen. Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen für den Herbst an.

richtig falsch

 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Close

In mehreren Städten im Ruhrgebiet findet im Oktober eine Kulturwoche mit über 200 Veranstaltungen statt. Geplant sind Konzerte, Lesungen, Workshops und Diskussionsrunden zu gesellschaftlichen Themen. Der Eintritt zu vielen Veranstaltungen ist kostenlos. Besonders junge Menschen sollen angesprochen werden. Veranstalter hoffen auf mehr Teilhabe und ein besseres Miteinander. Einige Programmpunkte werden auch online übertragen. Fördermittel stammen unter anderem von Stiftungen und Landesprogrammen.

richtig falsch

 

Select other B2 Allgemein exercises