Blutspendeaktion

Situation:
In einem medizinischen Zentrum Ihrer Stadt wird eine Blutspendeaktion organisiert, und Sie sind an der Planung beteiligt. Sie müssen überlegen, wie Sie dazu beitragen können, dass die Veranstaltung erfolgreich wird. Dabei geht es um Werbung, Organisation und Unterstützung der Spender. Denken Sie an Maßnahmen wie Plakate, Informationsmaterial oder die Betreuung der Teilnehmer.

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Hallo Jonas, wir müssen die Blutspendeaktion im medizinischen Zentrum planen. Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen kommen. Wie könnten wir das am besten organisieren?

Person B:
Ja, das ist wirklich eine wichtige Aktion! Ich denke, das Erste, was wir machen sollten, ist Werbung. Wir könnten Plakate und Flyer in der ganzen Stadt verteilen – in Supermärkten, Apotheken und an Universitäten.

Person A:
Ja, das ist eine gute Idee! Außerdem könnten wir in den sozialen Medien Werbung machen. Viele Leute informieren sich online, und so erreichen wir noch mehr Menschen. Vielleicht könnten wir eine kleine Kampagne mit Erfahrungsberichten von Blutspendern machen?

Person B:
Ja, das klingt super! Wenn jemand erzählt, warum Blutspenden so wichtig ist, fühlen sich andere motiviert mitzumachen. Wir könnten auch eine Infoseite mit häufigen Fragen und Antworten erstellen, damit die Leute keine Angst haben oder unsicher sind.

Person A:
Ja, genau! Viele Menschen wissen nicht, wie eine Blutspende abläuft oder ob sie überhaupt spenden dürfen. Eine gute Information ist wichtig. Aber wir müssen uns auch um die Organisation am Spendentag selbst kümmern. Hast du schon überlegt, wie wir das machen könnten?

Person B:
Ja, wir brauchen auf jeden Fall genug Helfer, die die Spender empfangen, sie registrieren und ihnen erklären, was sie tun müssen. Vielleicht könnten Freiwillige aus unserer Gruppe diese Aufgaben übernehmen?

Person A:
Ja, das wäre eine gute Möglichkeit! Außerdem sollten wir eine kleine Erfrischungsecke mit Wasser, Tee und Snacks bereitstellen, damit sich die Spender nach der Blutspende ausruhen können. Manche fühlen sich danach etwas schwach, also wäre das wichtig.

Person B:
Stimmt! Vielleicht könnten wir mit einer Bäckerei oder einem Supermarkt sprechen, ob sie uns kostenlos Snacks zur Verfügung stellen. Dann hätten wir weniger Kosten.

Person A:
Gute Idee! Wir sollten auch überlegen, wie wir den Spendern eine kleine Anerkennung geben. Manche Organisationen verschenken kleine Dankeskarten oder Gutscheine. Wäre das etwas für uns?

Person B:
Ja, das könnte helfen, mehr Leute zu motivieren. Ein kleines Geschenk oder eine Urkunde als „Dankeschön“ wäre eine nette Geste. Vielleicht könnten wir Unternehmen aus der Stadt fragen, ob sie uns Gutscheine sponsern.

Person A:
Das wäre perfekt! Also, ich fasse mal zusammen: Wir machen Werbung mit Plakaten, Flyern und in den sozialen Medien. Am Spendentag kümmern wir uns um die Anmeldung der Spender, eine Erfrischungsecke und eine kleine Anerkennung für die Teilnehmer. Habe ich etwas vergessen?

Person B:
Nein, das ist ein super Plan! Ich werde mich um die Freiwilligen kümmern und sehen, wer mithelfen kann. Was möchtest du übernehmen?

Person A:
Ich könnte die Werbeaktion organisieren und nach Sponsoren für die Erfrischungen fragen. Dann haben wir beide klare Aufgaben.

Person B:
Perfekt! Dann sollten wir so schnell wie möglich mit den Vorbereitungen starten. Ich bin sicher, dass die Aktion ein Erfolg wird!

Person A:
Ja, das denke ich auch! Dann legen wir los!

Select other B2 Telc exercises