Sollte man mit oder ohne Auto leben?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Sollte man mit oder ohne Auto leben?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über eine wichtige Frage: Sollte man mit oder ohne Auto leben?
Autos bieten viele Vorteile, aber sie haben auch Nachteile für die Umwelt und das tägliche Leben. In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Ich habe sowohl mit als auch ohne Auto gelebt. Als ich jünger war, hatte ich kein Auto und benutzte öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Später hatte ich ein Auto, was bequemer war, aber auch teuer. Ich merkte, dass das Leben ohne Auto manchmal schwieriger, aber auch stressfreier sein kann.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland gibt es viele Menschen, die ein Auto besitzen, besonders in ländlichen Gebieten, wo öffentliche Verkehrsmittel nicht so gut ausgebaut sind. In Großstädten nutzen viele Menschen Busse, Bahnen oder Fahrräder, weil es oft schneller und günstiger ist als Autofahren. Gleichzeitig gibt es immer mehr Diskussionen über Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Ein großer Vorteil eines Autos ist die Flexibilität. Man kann jederzeit fahren, wohin man möchte, ohne auf Busse oder Bahnen warten zu müssen. Besonders für Familien oder Menschen, die außerhalb der Stadt wohnen, ist ein Auto oft notwendig.

Es gibt aber auch Nachteile. Autos sind teuer – man muss für Benzin, Reparaturen und Versicherungen bezahlen. Außerdem verursachen sie Luftverschmutzung und tragen zum Klimawandel bei. In der Stadt gibt es oft Staus und Parkplatzprobleme, sodass öffentliche Verkehrsmittel eine bessere Alternative sein können.

Ich finde, dass es auf den Wohnort ankommt. In der Stadt kann man gut ohne Auto leben, auf dem Land ist es oft schwieriger. Wer die Umwelt schützen will, sollte versuchen, öfter mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass das Leben ohne Auto in vielen Situationen möglich und umweltfreundlicher ist. Trotzdem bleibt das Auto für viele Menschen ein wichtiges Transportmittel. Eine Kombination aus beidem – Auto nur, wenn es nötig ist, und alternative Verkehrsmittel für den Alltag – ist eine gute Lösung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Select other B1 Goethe exercises