Last update 1 day ago
Goethe
Englisch
Sie sind Teilnehmende eines Debattierclubs und diskutieren über eine Frage.
Person A:
Ich finde, dass künstliche Intelligenz in der Schule erlaubt sein sollte. Sie kann Schülern helfen, besser zu lernen. Mit KI-gestützten Programmen können Schüler individuell gefördert werden. Zum Beispiel kann eine KI Schwächen erkennen und gezielt Übungen vorschlagen. So bekommen Schüler genau die Unterstützung, die sie brauchen.
Person B:
Ja, das stimmt, aber es gibt auch Risiken. KI könnte von Schülern genutzt werden, um zu schummeln. Viele schreiben ihre Hausaufgaben nicht mehr selbst, sondern lassen sie von KI-Programmen erledigen. Das ist unfair, weil Lehrer dann nicht wissen, was die Schüler wirklich können.
Person A:
Das ist ein Problem, aber man kann Regeln aufstellen. Lehrer könnten zum Beispiel kontrollieren, ob Schüler ihre Hausaufgaben verstanden haben, indem sie mündliche Prüfungen oder handschriftliche Tests machen. KI sollte als Lernhilfe genutzt werden, nicht als Ersatz für eigenes Denken.
Person B:
Aber was ist mit den Lehrkräften? Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt, brauchen wir dann in Zukunft noch Lehrer? Es könnte passieren, dass Schulen zu stark auf Technologie setzen und der persönliche Kontakt zwischen Lehrern und Schülern verloren geht.
Person A:
Ich glaube nicht, dass KI Lehrer ersetzen kann. Lehrer sind wichtig, um Wissen zu vermitteln, Fragen zu beantworten und Schüler zu motivieren. KI kann nur unterstützen, zum Beispiel bei der Korrektur von Tests oder der Vorbereitung von Materialien. Das könnte Lehrkräfte entlasten, damit sie mehr Zeit für den Unterricht haben.
Person B:
Ja, wenn KI richtig eingesetzt wird, könnte das eine Entlastung sein. Aber Schüler sollten auch lernen, selbstständig zu denken. Wenn KI alle Fragen beantwortet, besteht die Gefahr, dass Schüler gar nicht mehr lernen, eigene Lösungen zu finden.
Person A:
Das ist ein guter Punkt. Aber KI könnte auch helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Schüler könnten lernen, wie man KI sinnvoll nutzt, sie kritisch hinterfragt und eigene Ideen damit umsetzt. In der Zukunft werden KI-Kenntnisse immer wichtiger sein, deshalb sollten Schüler schon früh damit arbeiten.
Person B:
Ja, das stimmt. KI wird in vielen Berufen eine große Rolle spielen. Schulen könnten spezielle Kurse anbieten, in denen Schüler lernen, mit KI umzugehen. So würden sie nicht nur konsumieren, sondern verstehen, wie KI funktioniert.
Person A:
Genau! Die beste Lösung wäre also, KI in den Unterricht zu integrieren, aber mit klaren Regeln. Sie sollte eine Unterstützung sein, aber Schüler nicht davon abhalten, selbst zu denken und kreativ zu arbeiten.
Person B:
Ja, das sehe ich auch so. KI sollte als Werkzeug genutzt werden, aber nicht als Ersatz für eigenes Lernen oder für Lehrkräfte.