Dreitagebart, der
Substantiv
Eine Person, die dem jüdischen Volk angehört, entweder durch religiöse Zugehörigkeit, kulturelle Identität oder ethnische Herkunft.
Eine intensive, emotionale Reaktion oder Empfindung von Ärger, Wut oder Frustration, die durch Wut, Frustration oder Gereiztheit verursacht wird und oft mit körperlichen, verbalen oder emotionalen Ausdrücken verbunden ist.
Ein kurzer Bartwuchs, der nach etwa drei Tagen ohne Rasur sichtbar wird, typischerweise als leichter Flaum oder Stoppeln auf dem Gesicht eines Mannes.